FCI – Papiere
Augen auf beim Papillonkauf…….
Ein Papillon ist ein toller und treuer Begleiter, passt sich wunderbar seinem Besitzer an, ist intelligent und ein sehr ansprechender, eleganter Kleinhund mit ganz großem Herzen.
Zu recht fragen Sie sich warum soll ich einen Papillon kaufen mit FCI / VDH Papieren, es gibt doch auch andere Papillons oder Hunde die Aussehen wie ein Papillon. Sie wollen ja nie den Hund ankören, ausstellen oder ambitionierten Sport machen – warum dann Getue um die Papiere. Papillon ist doch gleich Papillon?
Dies ist nicht ganz richtig. Ganz sicher ist ein Papillon nur ein Papillon mit den rassentypischen Merkmalen, wenn er nachgewiesen über Generationen rein gezogen ist. Auch da gibt es Fremdverbände die dies beachten und auch da erhält man einen Papillon.
Für mich der größte Unterschied liegt aber im Schutz der Zuchthündin und Ihren Welpen und damit auch den angehenden Welpenbesitzern. Wussten Sie, dass
- Eine Hündin nicht unter 15 Monaten verpaart werden darf
- Diese maximal 2 Würfe in 2Jahren haben darf, also auch genug Zeit zwischen den Würfen zur Erholung der Hündin vorhanden ist.
- Sie maximal bis 8 jährig eingesetzt werden darf.
- Sowohl Hündin wie auch der Rüde angekört sein müssen und dafür auch Gesundheitsatteste vorzuliegen haben
- Es auch zuchtausschliessende Gründe gibt, und daher nicht alle Hunde eine Zuchtzulassung erhalten.
- Bei der Ankörung nicht nur die Schönheit (Rassestandard)sondern auch die Gesundheit.
- Es auch wiederholende Gesundheitsatteste gibt?
Ein VDH Züchter registriert seinen Namen in einem Internationalen Register, hat immer wiederkehrende Zuchtstättenkontrollen, bei den Hunde sowie die Zuchtstätte kontrolliert werden. Er hat Vorschriften und Auflagen zu erfüllen sind. Welpen werden dürfen erst ab 10 Wochen mit erfolgter Erstimpfung abgegeben werden.